Blick in die Pressemappe III

Blick in die Pressemappe III

Im Eichhörnchenverlag arbeiten wir derzeit an der Erstellung einer digitalen Pressemappe. Katharina Schulze hat dafür ein paar Fragen an die Verlagsgründerin Nina A. Schuchardt formuliert. Einige davon stellen wir euch nach und nach hier auf dem Blog vor:

Katharina Schulze: Wie kommst du mit den Künstler*innen und Autor*innen zusammen?

Nina A. Schuchardt: Das ist eine gute Frage und die Antwort darauf überrascht mich manchmal selbst. Einige der Künstler*innen kenne ich schon länger mehr oder weniger gut. Mit Susanne Haun zum Beispiel arbeite ich seit meinem Studium an verschiedenen Projekten zusammen. Mit der Zeit ist aus dieser punktuellen Zusammenarbeit eine sehr fruchtbare Beziehung und auch eine Freundschaft geworden. Mit Niki Amann verbindet mich ebenfalls eine sogar noch längere Freundschaft und auch Elisa Brückner kannte ich bereits über eine Ecke, wenngleich wir vor unserer gemeinsamen Arbeit am WINDKIND kaum persönlichen Kontakt hatten.

Andere Autor*innen und Künstler*innen dagegen lerne ich über gemeinsame Freunde oder ganz ohne Vorgeschichte in Ausstellungen, über Messen oder im Internet kennen. Mit Gerd Knappe bin ich beispielsweise über einen gemeinsamen Freund in Kontakt gekommen. Bis heute gehört das für mich zu den ganz glücklichen Zufällen in dieser Verlagsgeschichte. Es ist eine bunte Mischung.

Übrigens merke ich, dass mir momentan gerade auch solche Begegnungen mit weniger engen Freunden und entfernteren Bekannten sowie das zufällige Kennenlernen bei bestimmten öffentlichen Veranstaltungen wie Ausstellungseröffnungen oder Messen für die kreative Arbeit fehlt. Das ist eine Beobachtung, die gerade viele Menschen teilen, denke ich. Wir werden alle vieles nachzuholen haben, wenn diese Pandemie irgendwann vorüber ist, aber auf diesen Aspekt der sozialen Interaktion freue ich mich inzwischen ganz besonders.


Beitragsbild: Ausstellungsansicht mit Besucherin der Kunstausstellung “Farewell Monsterparty” von Niki Amann, 2019. (c) S. Horovitz.

Nachdem der von der Pandemie erzwungene Rhythmenwechsel unsere diesjährige Novität abseits des Pappebuchs SUSANNE HAUN | Werkschau 2013 – 2020 gleichermaßen ermöglicht, wie auch erschwert und verzögert hat, steht sie nun ganz kurz davor, endlich in den Druck zu gehen, damit ihr sie an Weihnachten in den Händen halten könnt! Wir nehmen das zum Anlass, euch hier schon einmal einen kleinen Einblick zu gewähren. Es ist eine persönlich-philosophische Diskussion von Kunstwerten und ihren Abhängigkeiten im Allgemeinen und auch ein Blick in die Gründungsgeschichte des Eichhörnchenverlags und ich freue mich sehr, dass dieses Thema in der Werkschau Platz gefunden hat! Es ist im Übrigen aber auch die einzige Stelle, an welcher die Verbindung der Künstlerin Susanne Haun mit dem Eichhörnchenverlag besonders beleuchtet wird, denn diese vielseitige Künstlerin hat noch so viel mehr zu bieten! Einen weiteren Einblick in die Werkschau könnt ihr hier gewinnen.


Die LANDTIERE – Kunst in Büchern für Babys

von Nina A. Schuchardt

Was ist ein gutes Kunstwerk?

Ich glaube, eine Teil der Antwort auf diese Frage lautet: Ein gutes Kunstwerk ist eines, das Interesse weckt. Ein wertvolles Kunstwerk ist eines, das Bedeutung entfaltet und zwar entweder in einem größeren kulturellen oder gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang, innerhalb einer bestimmten Personengruppe oder in einem individuell persönlichen Rahmen.

Jede Person hat nach dieser Grundannahme die Möglichkeit einem Kunstwerk Qualität und Wert beizumessen oder abzusprechen, ohne dass sich daraus ein allgemeingültiges Urteil ableiten ließe.

Kunstbetrachtung ist ein fluider Prozess und wird nach meiner persönlichen Überzeugung niemals zu einem unumstößlichen Schluss führen. Höchstens in – an der Zahl existierender Kunstwerke bemessen – ganz wenigen Fällen zu einer, über längere Zeit und weiten Raum geltenden, Urteilseinigkeit.

Die Beurteilung eines Kunstwerks ist also stets von seinem konkreten Betrachtungszusammenhang abhängig. Das bedeutet auch, dass die Beurteilung von Bilderbüchern in all ihren Teilen allen Leser*innen und Betrachter*innen gleichermaßen zusteht. In diesem Fall zweier sehr unterschiedlichen Personengruppen, nämlich Babys und kleiner Kinder sowie deren erwachsenen Bezugspersonen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Wir wissen, dass Babys und Kleinkinder bestimmte visuelle Reize ansprechend finden. Dazu gehören kräftige, klare Farben, deutlich erfass- und erfahrbare Strukturen, Formen und Figuren, an denen die Umwelterfahrung und Begriffe geübt werden können.

Erwachsene Menschen bringen ein anderes Set an Erwartungen und Kriterien in die Betrachtung mit ein, z. B. den Wunsch nach der Sichtbarkeit handwerklichen Könnens und nach Bedeutungszusammenhängen auf verschiedenen (Meta-)Ebenen, die wir mit unseren gewachsenen Erfahrungs- und Wissenshorizonten verknüpfen und entschlüsseln können. Dies soll heißen, ein Werk wird dann als gut empfunden, wenn wir es als interessant und lohnend empfinden, uns emotional oder intellektuell eingehend damit zu beschäftigen.

Eine weitere Besonderheit der kindlichen Bild- und Buchbetrachtung ist der dringende Wunsch nach Wiederholung. Das Lieblingsbuch eines einjährigen Kindes schauen seine Bezugspersonen womöglich über Wochen jeden Tag mehrmals mit dem Kind an. Bei jedem dieser Betrachtungsvorgänge wird das Kind wieder mit Interesse und Begeisterung dabei sein und bei jeder dieser Gelegenheiten wird es sich wünschen, diese Emotionalität auch bei seiner Bezugsperson gespiegelt und begleitet zu finden. Diesen Wunsch zu bedienen ist eine große Herausforderung für den Menschen und auch für das Werk.

Es gehört zu den bemerkenswerten Qualitäten und Alleinstellungsmerkmalen der Bilder Susanne Hauns, dass sie es schaffen, solch unterschiedliche Betrachter*innengruppen für sich zu gewinnen. So ist es möglich, dass eine erwachsene und in der Kunstbetrachtung erfahrene Person und ein Kleinkind gemeinsam in eine Ausstellung Hauns gehen und beide auf unterschiedliche Weise bewegt und beschäftigt sind!

In der Folge dieser Beobachtung war es eine logische Entscheidung des Eichhörnchenverlags die Künstlerin Susanne Haun um ihre Mitarbeit am ersten Bilderbuch des Verlags mit dem Titel LANDTIERE zu bitten. Die so explizit für ein Bilderbuch entstandene Bilderserie LANDTIERE, bringt die dem ganzen Werk Hauns inhärente Eigenschaft der Vielzahl verschiedenster Anknüpfungspunkte für unterschiedlichste Betrachtungswinkel auf den Punkt.

Beitragsautorin: Nina A. Schuchardt

Immer am dritten Freitag im November findet der bundesweite Vorlesetag initiiert von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung statt und heute ist es wieder so weit!

Jedes Jahr führen die Initiatoren des Aktionstages eine Studie rund um das Thema Vorlesen durch (die Studien aus diesem und den vergangenen Jahren können hier abgerufen werden) und kommen dabei zu dem Schluss, dass das Vorlesen eine rundum gute Sache ist, die beispielsweise Kinder in ihrer Entwicklung bestärkt und unterstützt und emotionale Bindungen fördert. Erkenntnisse, die viele von uns sicher schon intuitiv erfahren haben, die deshalb aber nicht weniger wichtig zu betrachten und beachten sind. Wir freuen uns sehr, dass wir vom Eichhörnchenverlag in diesem Jahr wieder Teil des schönen, vielfältigen und geschichtenbegeisterten Programms des Vorlesetags sein können! Das vollständige Programm findet ihr unter: www.vorlesetag.de

Wir haben in diesem Jahr eine digitale Lesung passend zum Jahresmotto “Europa und die Welt” für euch vorbereitet. Fulya Gezer und Nina A. Schuchardt lesen für euch das Bilderbuch İDA’NIN YOLU / IDAS WEG auf Deutsch und Türkisch. Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören!

Die Lesung ist bis einschließlich Sonntag, den 22.11.2020 abrufbar.

Nina A. Schuchardt

Es ist wieder soweit – die Monster sind los. Am vielleicht gruseligsten Tag des Jahres können sie einem überall begegnen: skurrile und lustige Gestalten wohin das Auge blickt auf der Suche nach süßen Kleinigkeiten und Abenteuern.

Gar nicht so gruselig kommen unsere Monster daher. Besonders sind sie aber allemal und sie lassen uns gern an ihrem kunterbunten Alltag teilhaben. Mit den MONSTERKINDERN wird jeder Tag zur Monsterzeit.

Ein besonders schönes Erlebnis mit unseren Monsterkindern hatten wir beim Türöffner-Tag 2017 in der Patent-Papierfabrik Hohenofen, bei der die Monsterkinder von Niki Amann auch auf der großen Leinwand zu sehen waren. Als ein paar Monate altes Kind mit seinem Vater den Ausstellungsraum betrat, freute es sich so sehr über die bunten Farben und die außergewöhnlichen Figuren, dass es vor Begeisterung kringel-kichernd zu lachen anfing.

Wenn ihr sehen wollt, warum, dann besucht unsere Monsterkinder in ihrer kunterbunten Welt.

Wir wünschen euch allen ein schaurig-schönes Wochenende!

Beitragsautorin: Katharina Schulze