
Irina Maslennikova wurde 1986 in Tschaikowski, Russland, geboren. Im Alter von vier Jahren immigrierte sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie wuchs in Potsdam auf. Schon früh war Kunst ein Regulierungsmechanismus, der Selbstermächtigung, Ruhe und Kontrolle einem Gefühl von Entwurzelung und Anders fühlen entgegen stellte. Seit ihrer Studienzeit ist Irina Maslennikova (Mit-)Gründerin zahlreicher Kunst- und Kulturprojekte in Potsdam.
Die Jahre 2016/17 stellten durch die Geburt ihres Sohnes und den Umzug nach Neustadt/ Dosse einen Umbruch dar. Durch die Verschiebung des Lebensmittelpunkts in den ländlichen Raum entwickelten sich auch neue Perspektiven der künstlerischen Arbeit.
2023 entstand das Offene Atelier Roddahn, welches jeden Sommer die Türen für alle Menschen öffnet und Raum bietet, künstlerische Techniken und die eigene Kreativität ohne Zeitfenster, Ergebniserwartungen oder direktive Vermittlung zu entdecken.
Momentan macht Irina Maslennikova eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin.
Über sich selbst und ihr künstlerisches Schaffen schreibt sie: „Als Mensch, der Menschen mag, nähre ich mich vom kreativen Austausch, dem gemeinsamen Lernen und es begeistert mich, andere in die Selbstwirksamkeit und Kreativität zu bringen. Kunst ist für mich eine transformative Kraft, die tief in das soziale Gewebe und die menschliche Psyche eingreifen kann und diese in Bewegung setzt. Mein Schaffen beruht auf der Überzeugung, dass in jedem Menschen musische und künstlerische Anteile verborgen sind und dass Kunst nicht auf traditionelle Formen oder Institutionen beschränkt sein sollte.“
Von Irina Maslennikova erscheint im Eichhörnchenverlag: FELLFREUNDE.
Außerdem stammt von ihr das Motiv NO NUTS FOR NAZIS auf unseren Hoodies, mit welchen wir das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts unterstützen.
-
FELLFREUNDE
€20,00 inkl. MwSt. -
No Nuts for Nazis – Hoodie
€40,00 inkl. MwSt.